Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Gifhorn

Über den ADFC Gifhorn

Aufgaben und Ziele

Unser Hauptanliegen ist es, die Verkehrssicherheit für die nicht motorisierten Verkehrsteilnehmer zu erhöhen sowie die Bedingungen für den Fahrradverkehr und die Situation der Fußgänger zu verbessern. Weiterhin wollen wir die Radwegeführung in Gifhorn und im Kreis verbessern.

Wir sehen unsere Aufgabe darin, eine menschenwürdige und umweltfreundliche Verkehrswirklichkeit zu schaffen.

...wir sind gesundheitsbewusst und umweltfreundlich

Wir unterstützen und beteiligen uns an der Kampagne „Mit dem Rad zur Arbeit“.

Wir setzen uns für eine ökologisch vernünftige Verkehrsmittelwahl ein. Immer wenn es Alternativen gibt, sollte das Auto stehen bleiben.

 ...wir bieten umfassenden Service für unsere Mitglieder

  • Günstige Konditionen bei Abschluss einer Fahrrad-Diebstahlversicherung
  • Basis-Information für Ihre Radtour, egal, ob nah oder fern
  • Kostenloser Bezug des ADFC-Mitgliedermagazins Radwelt
  • weitere Informationen siehe Mitgliedschaft

 

Geschichte des ADFC Gifhorn

1981 wurde der ADFC Kreisverband Gifhorn gegründet. Zwischen 1981 und 2000 stiegen die Mitgliederzahlen auf 48 Personen. Im Jahre 2001 begann ein Neustart durch die Fahrradfahrerbegeisterten Siegmund Hackbarth und Ulrich Kunz. Im Februar 2002 wurde der neue Vorstand durch Regina und Wolfgang Bochnig sowie Ulrich Kunz besetzt.
Als eines der ersten Aktionen war die Einführung des Mängelbogens, der online zur Verfügung gestellt wurde. Somit konnten nun Probleme der Radführung in und um Gifhorn bekanntgegeben werden, um damit versuchen zu können, diese Probleme zu beheben. Seit Oktober 2022 können die Mängel nun über den ADFC Gifhorn Mangelmelder direkt online in einem Formular eingrtagen werden. zum Mangelmelder
Es gab aber auch noch andere Aktive. Hans-Peter Felske, der schon seit mehr als 20 Jahren Mitglied des ADFC ist, unterstütze den KV Gifhorn frühzeitig, indem er Kommunengänge und auch die Öffentlichkeitsarbeit wahrnahm. Für den einen oder anderen Politiker nicht nur als "Kopfnicker" bekannt gewesen. Viele Probleme bei der Radführung in Gifhorn wurden auch durch Hans-Peter Felske aufgezeigt und sind dann auch abgestellt worden.
Die Tagestouren wurden 2007 eingeführt. Die positive Resonanz zeigte auch hier, dass der ADFC Gifhorn mit seinen Aktivitäten den richtigen Weg eingeschlagen hatte.

ADFC vor Ort

Der ADFC ist in mehr als 450 Städten in Deutschland vertreten. In der Karte finden Sie Ihren direkten Ansprechpartner vor Ort. Filtern Sie entweder nach Bundesländern oder klicken Sie sich direkt durch die Karte. Alle Kontaktmöglichkeiten finden Sie mit einem Klick auf den ausgewählten ADFC-Marker in der Karte.

Publikationen

Der ADFC hat verschiedene Veröffentlichungen. Neben touristischen Broschüren wie „Deutschland per Rad entdecken“ und „Radurlaub“ gehört auch das beliebte Mitgliedermagazin „Radwelt“ dazu, das alle zwei Monate über aktuelle Verbraucherthemen und politische Entwicklungen informiert. Nicht fehlen darf die Radwelt-Ritzelbande: Für Kinder wird es in der „Radwelt“ bunt und schräg. Des Weiteren finden Sie im Bereich Publikationen den ADFC-Jahresbericht und das Verkehrspolitische Programm.

Radwelt-Ausgabe 1.2025

Die Radwelt berichtet aktuell über Themen rund ums Fahrrad und die Arbeit des ADFC. Hier finden sich die Themen der Radwelt Ausgabe 1.2025. Alle frei verfügbaren Artikel und weitere Informationen sind verlinkt.

Titelcover Deutschland per Rad entdecken 2025/26

Deutschland per Rad entdecken

Der Radurlaubsplaner „Deutschland per Rad entdecken“ zeigt, wie vielfältig Deutschland für Radreisen und Tagestouren ist. Der ADFC stellt 30 Radrouten, fünf Radregionen und drei Bundesländer vor und gibt Tipps zur Radreiseplanung, auch mit Kindern.

ADFC-Jahresbericht 2023

ADFC-Jahresbericht

Mit dem Jahresbericht informieren der Bundesvorstand des ADFC sowie die Bundesgeschäftsstelle über die Arbeit des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs e. V. der vergangenen zwölf Monate.

Grafik Verkehrspolitisches Programm des ADFC

Publikation: Verkehrspolitisches Programm

Das Verkehrspolitische Programm des ADFC ist die Basis seiner bundesweiten verkehrspolitischen Arbeit und Grundlage dafür, mehr Menschen zum Radfahren zu bewegen.

ADFC-Booklet So geht Verkehrswende

ADFC-Booklet So geht Verkehrswende

Das ADFC-Booklet „So geht Verkehrswende – Infrastrukturelemente für den Radverkehr“ gibt einen Überblick über die verkehrspolitische Arbeit des ADFC. Sie zeigt unterschiedliche Führungsformen des Radverkehrs und bewertet sie.

Radurlaub 2021 - bietet viele pauschale Radreisen

Radurlaub

Vielfältig, erholsam und spannend: Im Radurlaub stellt der ADFC pauschale Radreiseideen von professionellen Radreiseveranstaltern vor. ADFC-Mitgliedern erhalten bei vielen Reisen einen 25-Euro-Rabatt bei der Buchung.

Publikation Verkehrspolitisches Programm

Publikation: Verkehrspolitisches Programm

Das Verkehrspolitische Programm des ADFC ist die Basis seiner bundesweiten verkehrspolitischen Arbeit und Grundlage dafür, mehr Menschen zum Radfahren zu bewegen.

ADFC Fördermitglieder

Diese Firmen setzen sich auch politisch als ADFC Fördermitglieder für das Fahrrad ein:

Das Gifhorner Radhaus

Inh. Joel Thomas
Steinweg 11
38518 Gifhorn

Kontakt

ADFC Gifhorn

ADFC Niedersachsen e.V.
KV Gifhorn

Vorsitzender:
Wolfgang Harder
Im Hängelmoor 5
38518 Gifhorn
Telefon 05371 52463
E-Mail: wolfgang.harder [at] adfc-gifhorn.de

Bleiben Sie in Kontakt